
Der Verlag versteht sich als Forum für Autor*innnen, die über die Grenzen von Genres hinausgehen, die Neues wagen, Literatur mit Spannung und Thrill verbinden und sich nicht ökonomischen Zwängen und Kalkülen unterwerfen. Kreativität und auctoritas stehen im Zentrum. Texte und Persönlichkeiten, die Maßstäbe setzen, machen das Gesicht des Verlags aus.
Der Verlag ist in das Gelingen und das Wagnis verliebt. Das Verlagsprogramm weckt alte Gattungen wie den „psychologischen Roman“ zu neuem Leben. Allen literarischen Gattungen und ihren jeweiligen Zwischenformen, Vertreter*innen aller Generationen steht das Programm offen. Es folgt der Maxime von Oscar Wilde: „Ich habe den einfachsten Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden“.
Neuerscheinung:
Rolf Gröschner; Wolfgang Mölkner: Der „Adler“ war ihr Schicksal
Kristina Schippling: Meine Wut ist weiß und rein! Texte von 2008 bis 2021
Kristina Schippling: Handbuch der Angewandten Vampirpsychologie Band I.
Kristina Schippling: Handbook of Applied Vampire Psychology Volume I
Hanns Christian Roth: Zwanzig Lieder in Agra
In Vorbereitung:
Harald Seubert: Im Nacken. Ein Eheroman.
Matthias Schwab: (Titel folgt)
Lennart Möckel: (Titel folgt)
Reinhardt Knodt: (Titel folgt)
Das „Best of“ der Bücher, die im Seubert Verlag erschienen sind, in Neuauflagen u.a. auch als E-Books:
Godehard Schramm: Fränkischer Orientexpress. Reise mit Friedrich Rückert. Zeichnungen Wendelin Kusche
Klaus-Dieter Schlüer: Vom Augenblick die Silbenspur
Gottfried Meinhold: Frei-Sprüche. Gedichte aus vier Jahrzehnten
Godehard Schramm/Karl Seubert: Licht mit Schatten. Bilder aus Franken.
Gerhard Preiß: Immer weiter gehen